inkl. MwSt. zzgl. eventuell anfallender Versandkosten
Versandkostenfreie Lieferung!
Sofort versandfertig, Lieferzeit ca. 1-3 Werktage
- Artikel-Nr.: RB325163
- Herstellernummer: ESDCCAD2023MLUG
ESD bedeutet auch Klimaschutz, da keine Emissionen für den Versand entstehen, dies wirkt sich positiv auf die CO2-Bilanz aus. Helfen Sie mit!
CorelCAD 2023 Upgrade ist ab sofort verfügbar und überzeugt mit optimierten Prozessen und mit völlig neuen Werkzeugen für maximale Produktivität in 2D-Zeichnungen und 3D-Konstruktion. Der Fokus von CorelCAD 2023 liegt auf den professionellen Anwendern aus Architektur, Ingenieur-und Bauwesen sowie Konstruktion und Maschinenbau.
Diese Version kann sowohl auf dem PC als auch auf dem Mac installiert werden, in Deutsch und einigen anderen europäischen Sprachen.
Um die Upgrade-Version dieses Produkts zu erwerben, müssen Sie eine lizenzierte Vorversion von CorelCAD besitzen. Bitte beachten Sie, dass Test-, Academic-, OEM- und nicht für den Wiederverkauf bestimmte Versionen nicht zu einem Upgrade berechtigen.
Mit dem neuen CorelCAD™ 2023 erzielen Sie sowohl unter Windows als auch macOS hervorragende Ergebnisse. Diese kostengünstige Sammlung von 2D-Zeichnungs- und 3D-Konstruktionswerkzeugen wurde für professionelle Anwender in der Architektur, dem Ingenieur- und Bauwesen (AEC) und in der Fertigung konzipiert– also überall, wo höchste Präzision gefordert ist. Die native Unterstützung des .DWG-Dateiformats gewährleistet eine effiziente Zusammenarbeit, und die Unterstützung von .STL ermöglicht eine produktive 3D-Ausgabe. Zeitsparende Workflow-Optimierungen, eine moderne und übersichtliche Benutzeroberfläche sowie verbesserte Auswahlfunktionen garantieren eine schnelle Erstellung hochwertiger technischer Konstruktionen. Zur vollständigen Nutzung bestehender Daten verknüpfen Sie mit dem neuen Datenverknüpfungsbefehl Tabellen mit CSV- oder XLSX-Dateien. CorelCAD 2023 ist Ihre erste Wahl für intelligentes und kosteneffizientes CAD.
Warum Sie jetzt auf CorelCAD 2023 umsteigen sollten!
Sparen Sie wertvolle Zeit
Arbeiten Sie noch produktiver mit dem neuen Datenextraktionsassistenten, mit dem Sie einen Satz von Objekt-bzw. Blockattributen bestimmen und dessen Informationen extrahieren können. Das Resultat kann auf der Zeichnung in einer Tabelle angezeigt oder in einer externen Datei gespeichert werden, die dann an die Kollegen weitergegeben werden kann. Die Extraktion der Metadaten in ein tabellenartiges Blatt hilft, die Erstellung von Stücklisten, Bauteilkatalogen oder Auftragslisten zu automatisieren. Dank dieser tollen Funktion entfallen viele sonst manuell auszuführende Aufgaben wie das Zählen von Stückzahlen oder die Überprüfung der Vollständigkeit von Stücklisten.
Ein intuitiverer Arbeitsablauf für die Erstellung von 2D-Zeichnungen
Um Ihnen ein allgemein besseres Arbeitserlebnis zu ermöglichen, wurden viele der am häufigsten verwendeten Werkzeuge für die 2D-Zeichnungserstellung in CorelCAD 2021 bedeutend verbessert. Außer dem neuen, intuitiven Lasso-Auswahlwerkzeug haben wir viele der Lieblingswerkzeuge der Benutzer weiter verfeinert und noch intuitiver gestaltet (darunter Schraffur, Bemaßung, Drehen und Kopieren), um den Arbeitsablauf weiter zu beschleunigen.
Verbesserte 3D-Modellierungswerkzeuge
Die 3D-Modellierungsfunktionen wurden in CorelCAD 2023 um zahlreiche neue Optionen und Befehle erweitert. Das Austragen-Werkzeug bietet eine neue Querneigungsoption zur Erstellung erweiterter 3D-Formen, die sich entlang eines festgelegten Austragungspfades drehen. Weitere neue Optionen sind die Befehle OffsetKanten und KantenKonvertieren, mit denen sich aus Kanten von 3D-Volumenkörpern mühelos 2D-und Drahtdarstellungsobjekte erzeugen lassen.
Maximale Produktivität mit optimierter PDF-Ausgabe
PDF ist eines der am häufigsten eingesetzten Dateiformate für die Veröffentlichung und Anzeige von CAD-Dateien. Eine Verbesserung der PDF-Ausgabe war daher ein Muss für CorelCAD 2020. So lassen sich jetzt Ebenen in der PDF-Datei erstellen, die die Zeichenebenen in der Datei wiedergeben. Und die Projekteffizienz kann verbessert werden, indem die Möglichkeit, mehrere Zeichendateien per Stapeldruck in einem PDF zusammenzufassen, dazu genutzt wird, alle Projektdateien in einer einzigen Datei weiterzugeben.
Verbesserte anpassbare Blöcke
Die benutzerdefinierten Blöcke, die mit Version 2019 eingeführt wurden, fanden großen Anklang! Auf diesem Erfolg aufbauend bietet CorelCAD 2021 neue und erweiterte Aktionen und Auslöser sowie eine neue Speichern-Option für benutzerdefinierte Blöcke. Dies erleichtert die Weitergabe dieser praktischen Zeichenkomponenten. Außerdem erlaubt der neue Testmodus eine wesentlich effizientere Arbeit mit benutzerdefinierten Blöcken.
BONUS! Verbesserte Benutzeroberfläche, verbesserte Werkzeuge
CorelCAD 2023 bietet folgende weitere Verbesserungen:
- Option zum Speichern des aktuellen Arbeitsbereichs
- Neue vordefinierte Layer-Filter in der Layer-Palette
- Option zum Neuladen von Referenzen in der Statusleiste
- Neue Tastenkombinationen
- Neue Einstellungen im Dialogfeld „Optionen“
- Verbesserte parametrische Zeichenwerkzeuge (Zwangsbedingungen)
- Verbesserungen der Feld-Werkzeuge...und so viel mehr!
Artikel-Nr. 729805
Mit CorelCAD™ 2023 erzielen Sie sowohl unter Windows als auch macOS hervorragende Ergebnisse. Diese kostengünstige Sammlung von 2D-Zeichnungs-und 3D-Konstruktionswerkzeugen wurde für professionelle Anwender in der Architektur, dem Ingenieur-und Bauwesen (AEC) sowie der Fertigung konzipiert, wo höchste Präzision gefordert ist. Die native Unterstützung des .DWG-Dateiformats gewährleistet eineeffiziente Zusammenarbeit. Die Unterstützung von .STL wiederum ermöglicht eine produktive 3D-Ausgabe. Zeitsparende Workflow-Optimierungen sorgen dafür, dass Sie Ihre hochwertigen technischen Konstruktionen schneller erstellen –angefangen von linearen undkreisförmigen Mustern bis zur Arbeit mit dynamischen Blöcken. Mit dem neuen Zeichnungsvergleichstool können Sie schnell CAD-Dateien miteinander vergleichen und mehrere Optionen für ein Projekt visualisieren. Außerdem erhalten Sie damit ein besseres Verständnis der Änderungen, die von Ihren Kollegen vorgenommen wurden. CorelCAD 2023 ist Ihre erste Wahl für intelligentes und kosteneffizientes CAD.
Windows-Version
- Microsoft Windows 11 oder Windows 10 (Version 21H1 oder neuer), 64 Bit mit den neuesten Updates
- Intel Core 2 Duo oder AMD® Athlon™ x2 Dual-Core Prozessor;
- 4 GB RAM (empfohlen werden 8 GB oder mehr)
- 1,5 GB freier Festplattenspeicher*
- 3D-Grafikbeschleuniger mit OpenGL Version 1.4 (empfohlen wird OpenGL Version 3.2 oder besser)
- Bildschirmauflösung von 1280 x 768 (empfohlen wird 1920 x 1080 (Full HD))
- Maus oder Tablet
- Internetanschluss für die Produktaktivierung und den Zugriff auf den Plugin-Store
Mac-Version
- macOS Monterey (12), macOS Big Sur (11) oder macOS Catalina (10.15) mit der neuesten Revision
- Mac mit Intel Core 2 Duo Prozessor (oder besser) oder Apple M1 Prozessor
- 4 GB RAM (empfohlen werden 8 GB oder mehr)
- 1,5 GB verfügbarer Festplattenspeicher
- 3D-Grafikbeschleuniger mit OpenGL Version 1.4 (empfohlen wird OpenGL Version 3.2 oder besser)
- 1280 x 768 Display (empfohlen wird 1920 x 1080 (Full HD))
- Maus oder Tablet
- Internetanschluss für die Produktaktivierung und den Zugriff auf den Plugin-Store
Im Programm unterstützte Sprachen: Deutsch, Englisch, Spanisch, Tschechisch, Französisch, Italienisch, Polnisch, Brasilianisches Portugiesisch, Russisch, Türkisch, Japanisch, vereinfachtes Chinesisch, traditionelles Chinesisch und Koreanisch.
*Die Benutzeroberfläche mit Multifunktionsleiste, die Zeichnungsregisterkarten, die Import- und Exportfunktionen für die Dateiformate von CorelDRAW (.CDR) und Corel DESIGNER (.DES), die erweiterten PDF-Optionen (Bitmap-Auflösung), die Unterstützung der 3Dconnexion-Eingabegeräte und Microsoft VSTA sind nur in CorelCAD für Windows verfügbar.
†Hinweis: Wenn CorelCAD vom Apple Mac App Store erworben und installiert wird, sind die PDF-/DGN-Unterlagen- und „Pack und Go“-Funktionen nicht verfügbar und es kann nicht auf den Plug-in-Store zugegriffen werden.
**Mac und macOS sind Marken von Apple Inc. Alle anderen hier erwähnten Marken sind Eigentum der jeweiligen Besitzer.